crt i
19.02.25

In einem ZDV arbeiten: ein Beruf im Dienste der Verkehrssicherheit

Ein kleines Zentrum für Datenverarbeitung wird demnächst in Sankt Vith in den Räumlichkeiten der Polizeizone Eifel eröffnet. Abhängig vom ZDV Namur, es wird sich mit der Bearbeitung der Protokolle in deutscher Sprache befassen. Zu diesem Zweck werden zwei neue deutschsprachige Kollegen gesucht.

Kennen Sie die regionalen Zentren für Datenverarbeitung (ZDV)? Sie befinden sich in Gent, Antwerpen, Brüssel und Namur und bearbeiten automatisch Verkehrsverstöße (Radarkontrollen, Streckenkontrollen, Überfahren von roten Ampeln, usw.). Diese Zentren arbeiten nicht ausschließlich für die föderale Straßenpolizei. Sie verarbeiten auch Daten für lokale Polizeizonen. 

Diese ZDV setzen sich aus operativen und zivilen Mitgliedern der Föderalen Polizei zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem die Verwaltung von Radargeräten, das Einsehen von Verkehrsverstößen, die sofortige Erhebungen und das Verfassen und Versenden von Protokollen an den FÖD Justiz, die Zuwiderhandelnden und die Staatsanwaltschaft. 

Zusätzlich zu den vier bestehenden Zentren wird bald eine Abteilung in Sankt Vith eröffnet. Diese Abteilung wird dem ZDV Namur unterstellt sein und sich in den Räumlichkeiten der Polizeizone Eifel befinden. Sie wird die Bearbeitung von Verkehrsverstößen in deutscher Sprache erleichtern. "Wir haben für diese Abteilung gekämpft und sind sehr froh, dass dies jetzt umgesetzt  wird", freut sich der Erste Kommissar Graham Verschaeve, der in der Direktion der Straßenpolizei für das Betriebsmanagement zuständig ist. 

Dazu werden zwei deutschsprachige Kollegen der Stufen B und C eingestellt.

Der Assistent/die Assistentin (Stufe C) muss ein Diplom der Oberstufe des Sekundarunterrichts besitzen. Seine/ihre Aufgaben werden unter anderem darin bestehen, Informationen, Dokumente und Archive zu erfassen , zu ordnen und zu verwalten. Außerdem sollte er/sie in der Lage sein, Datenbanken zu durchsuchen, um Antworten auf mögliche Fragen zu liefern.

Der Teamleiter/die Teamleiterin (Stufe B) muss einen Bachelor-Abschluss haben. Seine/ihre Aufgabe wird darin bestehen, seinen/ihren Kollegen zu betreuen und gleichzeitig unterstützende Aufgaben auszuführen (Backoffice): Vorbereitung von Arbeitsblättern, Statistiken, Bilder ansehen, usw.

"Wir helfen bei der Einhaltung der Straßenverkehrsordnung"

Aurélie arbeitet seit Oktober 2020 im ZDV Namur und erzählt uns von ihrem Beruf als Assistentin. "Meine Hauptaufgabe besteht darin, Bilder von Radargeräten, die wir täglich erhalten, anzusehen und die Nummernschilder in das System einzugeben. Es gibt verschiedene Arten von Radargeräten, die jeweils besondere Aufmerksamkeit erfordern und unterschiedliche technische Daten verarbeiten. Verschiedene Richtlinien müssen eingehalten werden. Um die Funktion abwechslungsreicher zu gestalten, sehen wir uns  im Laufe des Tages verschiedene Arten von Bildern an "

Neben Geschwindigkeitsüberschreitungen prüfen die Kollegen des ZDV auch, ob die Fahrzeuge in Ordnung sind. "Wir helfen bei der Einhaltung der Straßenverkehrsordnung und tragen zur Verkehrssicherheit bei, indem wir potenzielle Gefahren erkennen. Dabei arbeiten wir mit einem Team von Kollegen von der Polizei und verschiedenen externen Partnern zusammen."

Welche Eigenschaften muss man haben, um Teil eines ZDV zu sein? "Gründlichkeit, Genauigkeit, analytisches Denken und eine hohe Konzentrationsfähigkeit. Man muss auch in der Lage sein, eventuelle Anomalien schnell zu erkennen, keine Angst davor haben, sich wiederholende Aufgaben auszuführen und sich im Umgang mit Computertools wohlfühlen", fügt Aurélie hinzu.

Aurélie schätzt das Arbeitsklima in ihrem ZDV. "Wir haben das Glück, uns in einem dynamischen Team entfalten zu können, in dem auf das Wohlbefinden der Kollegen geachtet wird. Außerdem sind unsere Arbeitszeiten flexibel. Wir können morgens zwischen 7:00 und 9:00 Uhr ankommen und abends zwischen 15:00 und 17:00 Uhr Feierabend machen. Wir können uns auch durch eine Reihe von Ausbildungen weiterbilden", schließt Aurélie ab.

Haben auch Sie Lust, sich in einem angenehmen Arbeitsumfeld für mehr Sicherheit auf unseren Straßen einzusetzen? Zögern Sie nicht, sich über Jobpol.be zu bewerben! 

Der Teamleiter/die Teamleiterin (Stufe B) 

Der Assistent/die Assistentin (Stufe C)