Consulent RVZ - Sankt-Vith
Job-Beschreibung
Als Teamleiter leiten Sie die Kollegen, für die Sie verantwortlich sind, in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung an, um allen die Möglichkeit zu geben, ihre Kenntnisse und Kompetenzen zu erweitern und ein positives und konstruktives Arbeitsumfeld zu fördern.
- Meldung von Fehlfunktionen an die Vorgesetzten und Vorschlagen von Lösungen
- Ausbildung der Teamkollegen für die er verantwortlich ist
- Unterstützung neuer Mitarbeiter bei der Integration in das Team und beim Erlernen neuer Aufgaben
- Geben Sie Ihren Mitarbeitern (konstruktives) Feedback und weisen Sie sie auf verbesserungswürdige Bereiche hin.
- Vorbeugung von Konflikten im Zusammenhang mit den Arbeitsbeziehungen oder dem Funktionieren des Teams und gegebenenfalls Intervention
Als Rahmenpersonal verwalten Sie die zur Verfügung gestellten Personen und/oder Ressourcen auf bestmögliche Weise und im Einklang mit der Politik der Hierarchie, um die festgelegten Ziele zu erreichen.
- Verteilung von Aufgaben und Erteilung von Anweisungen oder konkreten Aufträgen an die Mitarbeiter nach den von der Hierarchie festgelegten Prioritäten oder aus eigener Initiative
- Gleichgewicht der Arbeitsbelastung sicherstellen
- Sicherstellung von Briefing und Debriefing
- Überwachen Sie die Qualität und die Ausführungszeiten von Aufgaben und nehmen Sie bei Bedarf Verbesserungen vor.
- Vertretung des Dienstvorgesetzten in dessen Abwesenheit und/oder eine gleichwertige Position in einem anderen Bereich als dem eigenen, falls erforderlich
Als technischer Experte führen Sie auf der Grundlage seines Fachwissens in seinem Tätigkeitsbereich Analysen durch und formuliert Stellungnahmen für die Geschäftsleitung, die anfordernden Dienststellen und die Partner, um die Führungskräfte in die Lage zu versetzen, die richtigen politischen Entscheidungen zu treffen und/oder die Mitarbeiter bei ihren Aufgaben zu unterstützen.
- sich mit seinen Ressourcen an Missionen, Aufgaben und Projekten anderer Organisationseinheiten oder der Verwaltung beteiligen
- Ausarbeitung von Antworten auf Fragen, für die Daten aus ihrem Fachgebiet erforderlich sind
- Folgende Schulungen zu seinem Fachgebiet
Beantworten Sie als Ansprechpartner alle Fragen interner oder externer Kunden und leiten Sie komplexe Fragen an spezialisierte Personen oder Dienststellen weiter, um den Kunden bei der Beantwortung ihrer Frage zu helfen.
- Den Partnern das Verfahren erklären und bei Problemen kundenorientierte Lösungen gemäß den Verfahren oder Regeln finden
- Durchführung von Recherchen für interne oder externe Partner in den Datenbanken oder Archiven
- Unterstützung (technisch und funktional) der Kunden/Partner
- Bereitstellung quantifizierter Daten, die die Tätigkeiten des Referats betreffen
- Teilnahme an Sitzungen zu Aktivitäten, die sowohl interne als auch externe Organisationen betreffen
- Sicherstellung der Weitergabe von Informationen zwischen den Verwaltungsdiensten und den Partnern und/oder Kunden
- Mitwirkung an der Aktualisierung von Kooperationsprotokollen mit Partnern/Auftraggebern
Als administrative Unterstützung führen Sie administrative und/oder organisatorische Aufgaben und Tätigkeiten gemäß den geltenden Verfahren durch, um den optimalen Ablauf der Tätigkeiten der Einrichtung zu gewährleisten und/oder die erforderlichen Unterlagen bereitzustellen.
- Vorbereitung und administrative Begleitung der thematischen Dossiers: vorrangige Phänomene, Partner, ...
- Planung von und/oder Teilnahme an Sitzungen und Mitwirkung an der Ausarbeitung von Projekten
- Unterstützung des/der Verwalter(s) bei der Verwaltung und administrativen Bearbeitung bestimmter Akten
- Antworten auf Fragen des Personals zu den zu erledigenden Aufgaben
Positionierung der Funktion :
Das Mitglied des RVZ ist in den Netzwerken, die sein Fachgebiet betreffen, aktiv. Das Mitglied des RVZ sorgt für nützliche Kontakte mit geeigneten Partnern in seinem Tätigkeitsbereich. Es sorgt für die Teilnahme oder die Beschaffung von Informationen in seinem Tätigkeitsbereich.
Präsentation des Dienstes
Die Föderale Straßenpolizei führt alle polizeilichen Aufträge auf den Autobahnen und sonstigen ihr anvertrauten Straßen aus, um einen Beitrag
zu leisten:
- zur Verkehrssicherheit;
- zur Sicherheit der Bevölkerung;
- zum flüssigen Verkehr.
Sie führt auch spezialisierte oder überlokale Aufträge aus und bietet den
Behörden, allen Diensten der integrierten Polizei und anderen Partnern
polizeiliche Unterstützung. Durch die Ausführung dieser Aufträge trägt
die föderale Straßenpolizei als dynamischer Partner dazu bei, die Ziele
der verschiedenen Sicherheitspläne zu erreichen, insbesondere um die
Zahl der Verkehrsopfer zu verringern
Durch die Ausführung dieser Aufgaben trägt die föderale Verkehrspolizei als dynamischer
Partner zur Erreichung der Ziele der verschiedenen Sicherheitspläne und
insbesondere zur Senkung der Zahl der Verkehrsopfer bei.
Das Regionale Verhandlungszentrum (RVZ) der Straßenpolizei Namur (WPR Namur)
befindet sich im Centre Perex, Rue Del'Grète 2i in 5O3O Daussoulx. Es
ist eines von vier regionalen Verhandlungszentren in Belgien, die
anderen befinden sich in Gent, Antwerpen und Brüssel.
Das RVZ setzt sich aus zivilen und operativen Mitgliedern der Föderalen Polizei
zusammen, die jeweils ihre spezifischen Aufgaben in einem Geist der
Zusammenarbeit ausüben. Das RVZ besteht somit aus vier Teams:
Implementierung, Visio, Monitoring und Back Office.
Das implementierte Team kümmert sich um die Verwaltung von festen (Mesta,
Gatso, Redflex, iCar), halbfesten (Lidar) und mobilen (Mesta, Redflex,
Gatso, Jenoptik) Radargeräten.
Die Hauptaufgabe des RVZ-Videoteams besteht darin, Verkehrsverstöße von automatischen Geräten (Radargeräten) zu sichten.
In diesem Rahmen arbeitet das RVZ mit verschiedenen Partnern
(Polizeizonen, technische Abteilungen der WPRs, ...) zusammen und
verfasst deren Protokolle.
Anschließend werden die vom Visio-Team verfassten sofortigen Erhebungen (SE) und Protokolle (Pk)
nach der Bearbeitung durch das Back-Office-Team an den Dienst FÖD Justiz
weitergeleitet, der sie nach Prüfung an Bpost weiterleitet. Dieses
Backoffice-Team leitet die Bußgeldbescheide auch an die Rechtsverletzer
und die zuständigen Staatsanwaltschaften weiter. Auf diese Weise
arbeitet das RVZ auch mit Bpost und dem FÖD Justiz zusammen.
Die operativen Mitglieder, die das Follow-up-Team bilden, kümmern sich
anschließend um die Nachverfolgung der SE (EUs) und der von den
RVZ-Viewern verfassten Protokollen (PVs) (Antworten auf Anfragen der
Staatsanwaltschaft -Nachschrift).
Jedes Mitglied des RVZ trägt somit zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit bei und genießt
ein erfüllendes Arbeitsumfeld, in dem es seine Aufgaben erfüllen kann.
Kenntnisse der französischen Sprache sind von Vortei
Gewöhnlicher Arbeitsort ist Aachener Strasse 123 in 4780 Sankt-Vith
Zulassungsbedingungen
- Sie sind belgischer Staatsbürger oder Staatsangehöriger eines der Mitgliedstaaten der Europäischen Union
- Sie sind im Besitz aller bürgerlichen und politischen Rechte
- Seien Sie von einwandfreiem Verhalten im Einklang mit den Erwartungen der Funktion, was nicht bedeutet, dass Sie nie eine Geldstrafe gehabt haben dürfen.
- Sie sind mindestens 17 Jahre alt
- Sie können zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung Ihrem Antrag einen Strafregisterauszug beilegen, Dieser darf nicht älter als drei Monate sein
- Sie müssen ein Anschreiben schreiben
- Sie sind im Besitz eines Diploms oder Zertifikats, das mindestens denjenigen entspricht, die für die Besetzung von Stellen des Niveaus B in den Föderalen Verwaltungen in Betracht kommen
- Mindestens 18 Jahre alt sein
- Sie müssen die Auswahlverfahren bestehen, um Zugang zum Dienstgrad zu erhalten, für die Sie sich bewerben
Gewünschtes Profil
Wissen :
Polizeiorganisation - Ebene : FORTGESCHRITTEN
Strategie und Politik - Ebene : USER
Betriebsunterstützung - Ebene : FORTGESCHRITTEN
Polizeieinsätze - Niveau : BASIC
Praktische Kenntnisse :
- Unterstützung - Unterstützung anderer, indem man eine formale Rolle als Mentor annimmt, mit gutem Beispiel vorangeht und anderen bei ihren Aktivitäten hilft.
- Problemlösung - Unerwartete Situationen angehen und bewältigen, indem er die möglichen Lösungen auf der Grundlage seiner Erfahrung und seines Wissens untersucht. Ergreifen von Initiativen zur Umsetzung der am besten geeigneten Lösung für jedes Problem.
- Integrieren - Durch Herstellen relevanter Verbindungen verschiedene Daten zu einem kohärenten Ganzen synthetisch integrieren, Alternativen vorschlagen und diese Synthese und Alternativen zu einem wertvollen und schlüssigen Werk weiterzuentwickeln Schlussfolgerung.
Zu erwartetes Verhalten:
- Zusammenarbeit - Schaffung und Förderung des Gruppengeistes durch den Austausch eigener Meinungen und Ideen, Identifizierung mit gemeinsamen Zielen und Lösung von Konflikten mit Kollegen.
- Sich selbst entwickeln - Die eigene Entwicklung entsprechend dem eigenen Potenzial, den eigenen Interessen und Ambitionen aktiv planen und steuern, indem man die eigene Leistung kritisch hinterfragt und sich kontinuierlich neue Erkenntnisse, Fähigkeiten, Kenntnisse und Kompetenzen aneignet.
- Engagement zeigen - sich voll und ganz der Arbeit widmen, indem man immer sein Bestes gibt und nach hoher Qualität strebt. Durchhaltevermögen auch bei Frustration, Widerstand, Druck oder Detailarbeit.
- Kundenorientiertes Handeln - Berücksichtigung der Erwartungen und Bedürfnisse der "Kunden" bei der Definition und Durchführung von Aufträgen und Bereitstellung eines personalisierten Dienstes, der sich auf die am besten geeignete Lösung konzentriert, indem er konstruktiv mit ihnen zusammenarbeitet.
- Dialoge führen - sich über das Wissen und den Hintergrund des Gesprächspartners informieren, indem man gezielte Fragen stellt, auf sein Anliegen eingeht, sich in seine Situation einfühlt und das Notwendige tut, um seine Botschaft zu verstehen.
Auswahl Modalitäten
- Auswahlkommission
Mein Gehalt und Vorteile
- eine Vergütung aller Kosten für den öffentlichen Nahverkehr durch den Arbeitgeber und 100% des Zugverkehrs
- die Möglichkeit sich Weiterzubilden
- mindestens 32 Urlaubstage im Jahr
- Kostenlose Krankenhausversicherung