Informationsmanagement |
Information verarbeiten |
Information sachgerecht erfassen, entschlüsseln und fristgerecht verarbeiten. Daten strukturieren, aufbereiten und präsentieren. Etwaige Informationslücken erkennen. |
Aufgabenmanagement |
Arbeit strukturieren |
Eine Vielzahl verschiedener Aufgaben strukturieren durch das Erstellen und fristgerechte systematische und logische Abarbeiten einer Prioritätenliste. |
Beziehungsmanagement |
Zusammenarbeiten (intern) |
Teamgeist schaffen und fördern durch das Mitteilen der eigenen Ansichten und Ideen, die Identifikation mit den gemeinsamen Zielen und das Beilegen von Konflikten mit Kollegen. |
Kundenorientierung (extern) |
Dem Partner (Person oder Behörde) den bestmöglichen Dienst leisten und die beste Lösung für ihn finden im Rahmen eines konstruktiven zwischenmenschlichen Umgang. |
Selbstmanagement |
Sich einsetzen |
Sich bei der Arbeit voll einsetzen, das Beste geben und ein hohes Qualitätsniveau anstreben. |
Coping |
Umgang mit Frustrationen, Hindernissen und mit Widerspruch durch Konzentration auf das Ergebnis, durch Ruhe bewahren, durch Kontrolle der eigenen Gefühle und durch konstruktives Eingehen auf Kritik. |
Werte |
Engagement - Motivation |
Eine inhärente Motivation zeigen durch das Bekunden von Interesse für die Aufgabe und das Entwickeln beruflicher Pläne. |
Achten der Vorschriften - Integrität |
An Glaubwürdigkeit gewinnen durch diszipliniertes Arbeiten nach den eigenen Grundsätzen und den Normen und Erwartungen der Organisation. |
Kein Extremismus |
Die Rechte und Freiheiten des Einzelnen achten. Niemanden wegen seines Geschlechts, seiner Überzeugung, seiner ethischen Herkunft o. Ä. diskriminieren. Verhaltensweisen, die von den eigenen Werten abweichen, nicht verurteilen und Personen mit solchen Verhaltensweisen nicht ablehnen. |
Keine psychischen Krankheiten |
Emotionale Stabilität zeigen, d. h. sich beherrschen und emotionale Impulse unterdrücken können. Von einer psychischen Krankheit kann gesprochen werden, wenn Verhaltensweisen von einer gesellschaftlichen Norm abweichen und diese Verhaltensweisen dem Betroffenen schaden oder ihn oder sein Umfeld beeinträchtigen, weil sie eine Störung seines sozialen und beruflichen Handelns verursachen. |